Hier findest du Richtlinien und Verfahren betreffend den durch den Staat gewährten Rechtsbeistand an seine Angestellten:
Download: Rechtsbeistand Staat
Hier findest du Richtlinien und Verfahren betreffend den durch den Staat gewährten Rechtsbeistand an seine Angestellten:
Download: Rechtsbeistand Staat
Beachte die neuen Tarife bei Sodalis.
Download: Tarife Sodalis 2020
Informiert euch über die neuen Bestimmungen der PKWAL, Gutscheine, Mitarbeit im VLPO, Schule und Tourismus und staatliche Umfragen auf unserem Infoblatt. Gebt auch eure Meinung kund, wohin unser Geld fliessen soll.
Download: Infoflyer November 19
Anfang September 2019 führt der LCH zu den Kommunikationskanälen www.LCH.ch, Newsletter LCH und BILDUNG SCHWEIZ eine Leserumfrage durch und bittet hiermit um eure Unterstützung. Die Umfrage wird per E-Mail an die Mitglieder LCH verschickt. Das Ausfüllen dauert zwischen 10 und 15 Minuten. Die Antworten liefern wertvolle Informationen, um die Kommunikation künftig in die richtige Richtung zu lenken. Mit etwas Glück wird die Teilnahme zudem belohnt. Wer mitmacht nimmt automatisch an einer Verlosung teil und hat die Chance, ein Buch aus dem Verlag LCH oder einenLeitfadendes LCHzu gewinnen.
Download: Leserumfrage
Wie in vielen anderen Ländern demonstrieren am 14. Juni 2019 Frauen in der Schweiz für Gleichstellung, gegen Diskriminierung und Sexismus. Frauen wollen nicht länger warten. Vor 37 Jahren hat die Bevölkerung einen Verfassungsartikel zur Gleichstellung von Frauen und Männern angenommen und 22 Jahre später trat das Gleichstellungsgesetz in Kraft. Dennoch sind die Löhne und Renten der Frauen immer noch tiefer. Sie arbeiten oft Teilzeit, weil sie 2/3 der Arbeit wie Haushalt, Küche, Wäsche sowie Betreuung und Pflege der Kinder, Grosskinder und bedürftiger Angehörigen erledigen. Ohne diese unbezahlte Arbeit würde die Schweiz nicht funktionieren. Damit diese Arbeit endlich bessere Anerkennung findet, werden Frauen und solidarische Männer zum Frauenstreik am 14. Juni aufgerufen.
Der Vorsteher des DVB erlaubt eine Beteiligung am Frauenstreik, wenn die Schulqualität nicht darunter leidet. Teilnehmende müssen vorgängig einen unbezahlten Urlaub einreichen und ein geregelter Ablauf des Unterrichts muss garantiert sein.
Auch wir Lehrpersonen in den Schulzimmern können uns solidarisch zeigen. Diskussionen im Schul- und Lehrerzimmer oder Unterrichtseinheiten zum Thema Gleichstellung sind ebenso erwünscht wie violette, lila oder fliederfarbene Kleidung tragen.
Hier die Medienmitteilung des LCH über die Arbeitszeiterhebung bei Lehrpersonen, insbesondere die der Teilzeitarbeitenden:
Download: Medienmitteilung_Arbeitszeiterhebung
Reisen zu Paul Klee mit Schulklassen und dem Kollegium. Informiere dich hier zu: Kompetenzen erleben im Atelier
Download:_Schulbroschüre Creaviva Paul Klee Bern 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Geschäftsleitung des LCH hat an der Präsidentenkonferenz des LCH vom November 2018 dazu aufgerufen, die Volksinitiative «Ja zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Tabakwerbung» zu unterstützen.
Leider verläuft die Unterschriftensammlung relativ harzig; es fehlen noch viele Unterschriften.
Die GL LCH ist nach wie vor überzeugt von der Wirkung bei einer Annahme der Initiative. Damit das überhaupt möglich ist, müssen zeitgerecht genügend Unterschriften gesammelt werden können. Deshalb zählt jede Unterschrift!
Das Unterschreiben ist ohne grossen Aufwand für alle möglich.
Unter www.kinderohnetabak.ch findet man alle Informationen, den einfach auszufüllenden Unterschriftenbogen sowie die Anleitung.
Die GL LCH bittet euch, den Aufruf auf eurer Website zu publizieren und möglichst viele Mitglieder zur Unterschrift zu motivieren.
Herzlichen Dank!
Für die GL LCH
Bruno Rupp
Lehrerinnen und Lehrer Schweiz
Evelyne Dingetschweiler
Assistentin der Geschäftsleitung
Das Wichtigste des letzten Vereinsjahrs im Überblick unter:
Download: Infoflyer Dezember 18